Biographie |
 |
1986 – 89 Goldschmiedelehre in Crimmitschau |
 |
1991 Gründung eigener Werkstatt in Adorf /V. |
 |
1992 Meisterabschluss in Dresden |
 |
ab 1994 Messeausstellungen in München, Frankfurt, Zürich, Luzern, Chemnitz |
 |
1997 Symposium mit Bernhard Schobinger, Schweiz |
 |
2000 Abschluss an der Akademie für Gestaltung Ebern/Bamberg mit dem Meisterpreis der Bayrischen Staatsregierung |
 |
Aufnahme in den Künstlerkatalog „Zeitgenössische Kunst im Vogtland“ |
 |
2002 Geburt Töchterchen Luzia Lora |
 |
Projekt „Fragiles“, Arbeiten mit Wilder Möhre, Ackerhellerkraut und Hirtentäschel in Silber und Kunststoff |
 |
2003 Umzug nach Plauen, als freischaffende Schmuckgestalterin tätig |
 |
2004 Aufnahme in den Bund Bildender Künstler Chemnitz, anschließend Gründungsmitglied BBK Vogtland |
 |
Mitglied Plauener Kunstverein e.V. |
 |
Projekt „Meeresstücke“ Kunststoff, Papier, Silber |
 |
2009 Projekt „Schmuck – Zeichen – Schrift“ mit Birgitt Eichler und Christiane Kleinhempel |
 |
Projekt „Plauener Spitzen“, Anerkennung des „Von Taube- Preis“ Chemnitz |
 |
2012 Abschluss zum Wanderwart des sächsischen Wander- und Bergsteigerverbandes, seit dem geologisch-historische Führungen um Geilsdorf, Straßberg, Bad Elster |
 |
Projekt „Bergwild“, Rauchquarze aus Plohn, recyceltes und einheimisches Fell |
 |
2014 „Jeder Kita ein Künstler“ ein Projekt des Netzwerkes für kulturelle Bildung |
 |
Projekt „Neue Chance“ Schmuckobjekte aus Kupferstichplatte von Klaus Hirsch mit Kunststoff, Silber, Furnier und Zirkonen |
 |
Mitbegründer und Organisator des Wettbewerbes „Spitzenklamotten“ |
 |
Projekt „Die Namenlosen“, Felszeichnungen, Collagen und Felsenschmuck |